Beim Planungs-Workshop Nummer 4 drehte sich alles um den Bischofsteich in St. Pölten.
Ginge es nach dem Wünschen einiger BürgerInnen beim Kick-off im September 2018, würde dort unter anderem ein Barfuß- oder Kneipp-Weg entstehen. Und das ist auch eine sehr schöne Idee. Projektziel ist es aber, Maßnahmen mit möglichst großer Auswirkung aufs Klima umzusetzen. Deswegen sammelten wir am 26. April neue Ideen.
Ein paar davon:
-
- Es soll einen Bereich geben, wo vorüberkommende RadfahrerInnen und LäuferInnen sich ausruhen können – durch eine innovative Lösung sowohl in der Sonne als auch im Schatten.
Dieser Ort soll sich genauso auch für die Mittagspause von ArbeiterInnen aus den angrenzenden Büros eignen. - Das Wasser soll erlebbar gemacht werden:
- Zum Beispiel mit einem Steg oder einer Art Sonnendeck oder mit
- Brunnenbeleuchtung – einem Solarspot im Wasser für Licht in der Nacht
- Viel Zuspruch gab es auch für Bepflanzungsideen:
- Schattenbeete zwischen den Kastanien
- Sonnenbeete
- Pflanzen am Wasser: Schilf und Ufervegetation
- Auch ein grüner Radständer wurde vorgeschlagen, angekoppelt an das Sonnendeck
- Es soll einen Bereich geben, wo vorüberkommende RadfahrerInnen und LäuferInnen sich ausruhen können – durch eine innovative Lösung sowohl in der Sonne als auch im Schatten.
Die gesammelten Ideen werden in den kommenden Wochen mit der Stadt, projektinternen und -externen PlanerInnen und dem Fördergeber auf Machbarkeit hin untersucht und konkretisiert.
Was wir im Rahmen dieses Projekts nicht bieten können:
- Beschilderung, die auf die nächsten Toilette hinweist
- Gehölz ausschneiden
- Mistkübel
Stefan Parnreiter-Mathys leitete den Workshop. Mit seinem Unternehmen DieTreiber unterstützt er laufend BürgerInnen, die was bewegen wollen – in verschiedenen Städten und mit verschiedenen Formaten … Workshops, geleiteten Diskussionen etc.
https://www.dietreiber.org/
Ganz ähnliche Ziel wie Stefan verfolgt der Verein Smart Pölten Bürgerbeteiligung, unser zweiter Gastgeber. Der Verein kümmert sich darum, dass in St. Pölten alle zusammenfinden, die ihre Stadt mitgestalten wollen.
www.stp-buerger.at
Hier ein kleiner Einblick in das Workshop-Geschehen: